Datenschutz-

erklärung

 

1) Verantwortlicher
Verantwortlicher für die Datenverarbeitung auf dieser Website im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist:

Raimund Bereuter
E-Mail: ferdlskaeskear@gmail.com


2) Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten sowie Art und Zweck ihrer Verwendung

a) Beim Besuch der Website
Beim Aufrufen unserer Website werden durch den auf Ihrem Endgerät zum Einsatz kommenden Browser automatisch Informationen an den Server unserer Website gesendet. Diese Informationen werden temporär in einem sogenannten Logfile gespeichert. Folgende Informationen werden dabei ohne Ihr Zutun erfasst und bis zur automatisierten Löschung gespeichert:

- IP-Adresse des anfragenden Rechners
- Datum und Uhrzeit des Zugriffs
- Name und URL der abgerufenen Datei
- Website, von der aus der Zugriff erfolgt (Referrer-URL)
- verwendeter Browser und ggf. das Betriebssystem Ihres Rechners sowie der Name Ihres Access-Providers.

Die genannten Daten werden durch uns zu folgenden Zwecken verarbeitet:

- Gewährleistung eines reibungslosen Verbindungsaufbaus der Website
- Gewährleistung einer komfortablen Nutzung unserer Website
- Auswertung der Systemsicherheit und -stabilität sowie zu weiteren administrativen Zwecken.

Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse folgt aus den oben aufgelisteten Zwecken zur Datenerhebung. In keinem Fall verwenden wir die erhobenen Daten zu dem Zweck, Rückschlüsse auf Ihre Person zu ziehen.

b) Bei Nutzung unseres Kontaktformulars
Bei Fragen jeglicher Art bieten wir Ihnen die Möglichkeit, mit uns über ein auf der Website bereitgestelltes Formular Kontakt aufzunehmen. Dabei ist die Angabe einer gültigen E-Mail-Adresse erforderlich, damit wir wissen, von wem die Anfrage stammt und um diese beantworten zu können. Weitere Angaben können freiwillig getätigt werden.

Die Datenverarbeitung zum Zwecke der Kontaktaufnahme mit uns erfolgt nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO auf Grundlage Ihrer freiwillig erteilten Einwilligung.

c) Bei Bestellungen in unserem Online-Shop
Wenn Sie über unsere Website Bestellungen tätigen, erheben wir folgende Informationen:

- Name, Vorname
- Rechnungs- und Lieferadresse
- E-Mail-Adresse
- Zahlungsdaten (abhängig von der gewählten Zahlungsmethode)
- Telefonnummer (optional)

Die Erhebung dieser Daten erfolgt:

- um Sie als unseren Kunden identifizieren zu können
- um Ihre Bestellung bearbeiten, erfüllen und abwickeln zu können
- zur Korrespondenz mit Ihnen
- zur Rechnungsstellung
- zur Abwicklung von etwaigen Haftungsansprüchen sowie der Geltendmachung etwaiger Ansprüche gegen Sie.

Die Datenverarbeitung erfolgt auf Ihre Bestellung hin und ist nach Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO zu den genannten Zwecken für die angemessene Bearbeitung Ihrer Bestellung und für die beidseitige Erfüllung von Verpflichtungen aus dem Kaufvertrag erforderlich.


d) Newsletter-Anmeldung

Wenn Sie sich für unseren Newsletter anmelden oder das entsprechende Feld bei einer Bestellung im Shop aktivieren, erheben wir folgende Daten:

  • Ihre E-Mail-Adresse

  • Vorname und Nachname (optional)

  • Bestellinformationen (optional, falls bei der Bestellung angemeldet)

Die erhobenen Daten verwenden wir ausschließlich zum Versand unseres Newsletters, in dem wir Sie über aktuelle Angebote, Neuigkeiten und interessante Inhalte rund um unseren Online-Shop informieren. Die Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.

Sie können Ihre Einwilligung zum Erhalt des Newsletters jederzeit widerrufen, indem Sie den in jedem Newsletter enthaltenen Abmelde-Link nutzen oder uns eine entsprechende Nachricht an ferdlskaeskear@gmail.com senden. Nach der Abmeldung werden Ihre Daten gelöscht, sofern Sie nicht ausdrücklich in eine weitere Nutzung Ihrer Daten eingewilligt haben oder eine anderweitige gesetzliche Grundlage für die Verarbeitung besteht.

3) Weitergabe von Daten an Dritte

Eine Weitergabe Ihrer persönlichen Daten an Dritte erfolgt ausschließlich zu den nachfolgend aufgeführten Zwecken. Wir geben Ihre persönlichen Daten nur an Dritte weiter, wenn:

- Sie Ihre nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO ausdrückliche Einwilligung dazu erteilt haben
- die Weitergabe nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist und kein Grund zur Annahme besteht, dass Sie ein überwiegendes schutzwürdiges Interesse an der Nichtweitergabe Ihrer Daten haben
- für den Fall, dass für die Weitergabe nach Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO eine gesetzliche Verpflichtung besteht, sowie
- dies gesetzlich zulässig und nach Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO für die Abwicklung von Vertragsverhältnissen mit Ihnen erforderlich ist.

a) Weitergabe an verbundene Unternehmen und externe Dienstleister

- Shop System:
Unser Online-Shop wird über das System von Squarespace Ireland Limited, Squarespace House, Ship Street Great, D08 N12C, Ireland betrieben. Squarespace verarbeitet personenbezogene Daten in unserem Auftrag und ist vertraglich verpflichtet, die Daten ausschließlich gemäß unseren Anweisungen und in Übereinstimmung mit den geltenden Datenschutzbestimmungen zu verarbeiten.

- Zahlungsabwicklung:
Für die Zahlungsabwicklung setzen wir die Dienste von PayPal und Stripe ein. PayPal ist ein Dienst der PayPal (Europe) S.à r.l. et Cie, S.C.A., 22-24 Boulevard Royal, L-2449 Luxembourg. Stripe ist ein Dienst der Stripe, Inc., 510 Townsend Street, San Francisco, CA 94103, USA. Die Weitergabe der Zahlungsdaten erfolgt ausschließlich zum Zwecke der Zahlungsabwicklung und nur insoweit, als sie hierfür erforderlich ist.

- Google Analytics:
Diese Website nutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google LLC (1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA). Google Analytics verwendet sogenannte „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch das Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Die Speicherung von Google-Analytics-Cookies erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Betreiber der Website hat ein berechtigtes Interesse an der Analyse des Nutzerverhaltens, um sowohl sein Webangebot als auch seine Werbung zu optimieren.

- Cookie Banner:
Zur Verwaltung der Cookie-Einwilligungen nutzen wir das Tool von CCM19 (Papoo Software & Media GmbH, Auguststraße 4, 53229 Bonn, Deutschland). Das Tool speichert die Einwilligungen der Nutzer in Cookies, die zur Erfüllung der DSGVO erforderlich sind.

- E-Mail-System und Datenablage:

E-Mail-Kommunikation:
Unsere E-Mail-Kommunikation erfolgt über Gmail, einen Dienst der Google LLC (1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA). Google verarbeitet personenbezogene Daten in unserem Auftrag und ist vertraglich verpflichtet, die Daten ausschließlich gemäß unseren Anweisungen und in Übereinstimmung mit den geltenden Datenschutzbestimmungen zu verarbeiten. Die Übertragung von Daten an Gmail erfolgt über eine gesicherte Verbindung.

Datenablage:
Zur Speicherung und Verwaltung von Dokumenten nutzen wir Google Drive, ebenfalls ein Dienst der Google LLC. Google Drive wird genutzt, um Daten sicher zu speichern und zu verwalten. Auch hier erfolgt die Datenverarbeitung im Auftrag und nach den Vorgaben der DSGVO.

4) Cookies

Wir verwenden auf unserer Website Cookies. Cookies sind kleine Dateien, die Ihr Browser automatisch erstellt und die auf Ihrem Endgerät (Laptop, Tablet, Smartphone o.ä.) gespeichert werden, wenn Sie unsere Seite besuchen. Cookies richten auf Ihrem Endgerät keinen Schaden an, enthalten keine Viren, Trojaner oder sonstige Schadsoftware.

In dem Cookie werden Informationen abgelegt, die sich jeweils im Zusammenhang mit dem spezifisch eingesetzten Endgerät ergeben. Dies bedeutet jedoch nicht, dass wir dadurch unmittelbar Kenntnis von Ihrer Identität erhalten.

Der Einsatz von Cookies dient einerseits dazu, die Nutzung unseres Angebots für Sie angenehmer zu gestalten. So setzen wir sogenannte Session-Cookies ein, um zu erkennen, dass Sie einzelne Seiten unserer Website bereits besucht haben. Diese werden nach Verlassen unserer Seite automatisch gelöscht.

Darüber hinaus setzen wir ebenfalls zur Optimierung der Benutzerfreundlichkeit temporäre Cookies ein, die für einen bestimmten festgelegten Zeitraum auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Besuchen Sie unsere Seite erneut, um unsere Dienste in Anspruch zu nehmen, wird automatisch erkannt, dass Sie bereits bei uns waren und welche Eingaben und Einstellungen sie getätigt haben, um diese nicht noch einmal eingeben zu müssen.

Zum anderen setzen wir Cookies ein, um die Nutzung unserer Website statistisch zu erfassen und zum Zwecke der Optimierung unseres Angebotes für Sie auszuwerten (siehe Ziffer 3). Diese Cookies ermöglichen es uns, bei einem erneuten Besuch unserer Seite automatisch zu erkennen, dass Sie bereits bei uns waren. Diese Cookies werden nach einer jeweils definierten Zeit automatisch gelöscht.

Die durch Cookies verarbeiteten Daten sind für die genannten Zwecke zur Wahrung unserer berechtigten Interessen sowie der Dritter nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO erforderlich.

5) Betroffenenrechte

Sie haben das Recht:

- gemäß Art. 15 DSGVO Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu verlangen

- gemäß Art. 16 DSGVO unverzüglich die Berichtigung unrichtiger oder Vervollständigung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen

- gemäß Art. 17 DSGVO die Löschung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit nicht die Verarbeitung zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich ist

- gemäß Art. 18 DSGVO die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen

- gemäß Art. 20 DSGVO Ihre personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen

- gemäß Art. 7 Abs. 3 DSGVO Ihre einmal erteilte Einwilligung jederzeit gegenüber uns zu widerrufen

- gemäß Art. 77 DSGVO sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren

In Österreich ist die zuständige Aufsichtsbehörde:
Österreichische Datenschutzbehörde
Barichgasse 40-42
1030 Wien

Telefon: +43 1 52 152-0
E-Mail: dsb@dsb.gv.at
Web: www.dsb.gv.at

6) Widerspruchsrecht

Sofern Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage von berechtigten Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO verarbeitet werden, haben Sie das Recht, gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzulegen, soweit dafür Gründe vorliegen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben.

7) Datensicherheit

Wir verwenden innerhalb des Website-Besuchs das verbreitete SSL-Verfahren (Secure Socket Layer) in Verbindung mit der jeweils höchsten Verschlüsselungsstufe, die von Ihrem Browser unterstützt wird. In der Regel handelt es sich dabei um eine 256-Bit-Verschlüsselung. Falls Ihr Browser keine 256-Bit-Verschlüsselung unterstützt, greifen wir stattdessen auf 128-Bit v3 Technologie zurück. Ob eine einzelne Seite unseres Internetauftrittes verschlüsselt übertragen wird, erkennen Sie an der geschlossenen Darstellung des Schüssel- beziehungsweise Schloss-Symbols in der unteren Statusleiste Ihres Browsers.

8) Aktualität und Änderung dieser Datenschutzerklärung

Diese Datenschutzerklärung ist aktuell gültig und hat den Stand August 2024.

Durch die Weiterentwicklung unserer Website und Angebote darüber oder aufgrund geänderter gesetzlicher beziehungsweise behördlicher Vorgaben kann es notwendig werden, diese Datenschutzerklärung zu ändern. Die jeweils aktuelle Datenschutzerklärung kann jederzeit auf der Website unter https://www.ferdlskaeskear.com/datenschutzerklarung-2
von Ihnen abgerufen und ausgedruckt werden.